Ich freue mich sehr über Ihr Interesse an meiner Arbeit!
Wenn Sie Fragen haben, eine Zusammenarbeit besprechen möchten oder einfach nur Hallo sagen wollen, zögern Sie nicht, mir eine Nachricht zu schicken.

Ich freue mich darauf, von Ihnen zu hören.

Ihre Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ihre Anmeldung war erfolgreich.

Newsletter

Melden Sie sich zu meinem Newsletter an, um auf dem Laufenden zu bleiben.

Ich verwende Brevo als Marketing-Plattform. Indem Sie das Formular absenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass die von Ihnen angegebenen persönlichen Informationen an Brevo zur Bearbeitung übertragen werden gemäß den Datenschutzrichtlinien von Brevo.

Angaben nach § 5 TMG

Rebecca Schöler

Hans-Sachs-Straße 49a
08525 Plauen

Rebecca Schöler behält sich das Recht vor, die auf dieser Webseite angebotenen Informationen, Produkte oder Dienstleistungen ohne gesonderte Ankündigung jederzeit zu verändern oder zu aktualisieren.

Informationen zur Online-Streitbeilegung

Seit dem 9. Januar 2016 gilt die Verordnung (EU) Nr. 524/2013 über die Online-Beilegung verbraucherrechtlicher Streitigkeiten (kurz: ODR-Verordnung). Diese Verordnung steht im Zusammenhang mit dem Verbraucherstreitbeilegungsgesetz, welches im Dezember 2015 vom Deutschen Bundestag verabschiedet wurde, die Verordnung gilt aber unabhängig davon und normiert eigene Informationspflichten. Die Streitbeilegungs-Plattform ist unter dem externen Link zur Verordnung: http://ec.europa.eu/consumers/odr/ erreichbar.

Leipzig, 08.01.2024

Nachfolgend möchte ich Sie über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten gem. Art. 12 ff. Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO) informieren.

Für die Datenverarbeitung verantwortliche Stelle

1. Anwendungsbereich

Diese Datenschutzerklärung gilt für alle Verarbeitungstätigkeiten durch Rebecca Schöler.

2. Erhebung von personenbezogenen Daten bei Besuch der Webseite

Beim Besuch auf der Webseite werden personenbezogene Daten von Ihnen bzw. ihrem Gerät selbstständig oder durch Dritte verarbeitet. Dies sind insbesondere Zugriffsdaten (Server-Logfiles) sowie Nutzungsdaten (z.B. besuchte Seiten, Zugriffszeiten) und Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. IP-Adressen). Darüber hinaus ist die Nutzung der Webseite ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zu dem Zweck der Bereitstellung der Webseite einschließlich ihrer Funktion und Inhalte.

3. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer in Ziffer 2 genannten personenbezogenen Daten erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchst. f) DSGVO im Rahmen meiner berechtigten Unternehmensinteressen. Diese umfassen die Bereitstellung der Webseite sowie zur Rechtsverfolgung in begründeten Einzelfällen bei Verdacht auf strafbares Verhalten.

4. Newsletter

Ein Newsletter ist derzeit nicht existent.

5. Datenverarbeitung durch externe Dienstleister (Auftragsverarbeitung)

Für das Hosting (Bereitstellung und Betrieb der Server-Infrastruktur) der Webseite bediene ich mich der united-domains AG, Gautinger Straße 10, 82319 Starnberg, Deutschland als externen Dienstleister, welcher Ihre personenbezogenen Daten in meinem Auftrag verarbeitet (Auftragsverarbeitung nach Art. 28 DSGVO). Diese wurde sorgfältig von mir ausgewählt und schriftlich beauftragt. Sie ist an meine Weisungen gebunden und wird von mir regelmäßig kontrolliert. Alle Systeme, in denen Ihre personenbezogenen Daten gespeichert werden und auf welche der externe Dienstleister Zugriff hat, sind passwortgeschützt und nur einem bestimmten Personenkreis zugänglich, welcher die Daten zur Bearbeitung der von Ihnen autorisierten Zwecke benötigt.

6. Automatische Datenverarbeitung, Profiling, Drittstaatentransfer

Zur Begründung und Durchführung des Geschäfts- und Verwaltungsbetriebes nutze ich grundsätzlich keine automatisierte Entscheidungsfindung gemäß Art. 22 DSGVO. Sollten ich diese Verfahren in Einzelfällen einsetzen, werde ich Sie hierüber gesondert informieren, sofern dies gesetzlich vorgegeben ist. Eine automatisierte Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten mit dem Ziel, bestimmte persönliche Aspekte zu bewerten (sog. Profiling, Art. 4 Nr. 4 DSGVO) findet nicht statt. Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten in Drittstaaten (Staaten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums – EWR) findet ebenfalls nicht statt. Sollte dies im Einzelfall dennoch erforderlich sein, werden wir Sie hierüber, sofern gesetzlich vorgegeben, gesondert informieren.

7. Dauer der Datenverarbeitung sowie Speicherort

Ihre personenbezogenen Daten werden grundsätzlich nur für die Dauer Ihres Besuches auf der Webseite gespeichert. Nur in Ausnahmefällen, wie etwa bei begründetem Verdacht auf strafbares Verhalten, behalten wir uns das Recht vor Ihre Daten so lange zu speichern, wie dies für die Rechtsverfolgung erforderlich ist. Zur Erfüllung der vorgenannten Zwecke werden Ihre personenbezogenen Daten digital auf dem Server des Auftragsverarbeiters united-domains AG mit Sitz in Deutschland gespeichert. Dieser unterhält angemessene technische und organisatorische Maßnahmen zur Gewährleistung des Datenschutzes und der Datensicherheit. Daher können Ihre Daten nur von berechtigten Personen eingesehen werden. Die technischen Maßnahmen werden regelmäßig dem aktuellen Stand der Technik angepasst. Ich kontrolliere den Auftragsverarbeiter dahingehend regelmäßig.

8. Betroffenenrechte

Sie haben das Recht auf Auskunft nach Art. 15 DSGVO, das Recht auf Berichtigung nach Art. 16 DSGVO, das Recht auf Löschung nach Art. 17 DSGVO, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DSGVO sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit aus Art. 20 DSGVO. Beim Auskunftsrecht und beim Löschungsrecht gelten die Einschränkungen nach §§ 34 und 35 BDSG. Darüber hinaus besteht ein Beschwerderecht bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO i.V.m. § 19 BDSG). Sie haben ferner das Recht, der Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit zu widersprechen. Dies gilt auch für ein auf diese Bestimmung gestütztes Profiling, welches ich vorliegend jedoch nicht einsetze, sowie für den Fall der Direktwerbung (Art. 21 DSGVO). Entsprechende Anfragen/ die Geltendmachung Ihres Widerspruchrechts senden Sie bitte schriftlich oder per E-Mail an info@verlag-energierecht.de.

Stand: Januar 2024